Rund um Meiringen
- Lena Bauer
- 8. Okt. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Meiringen das Dorf in der Schweiz, dem Herkunftsland der Meringue, die Geburtsstätte es Alpinismus und die angebliche Ruhestätte von Sherlock Holmes und Professor James Moriarty.
Reichenbachfall
Mit der nastolgischen Standseilbahn hoch zu dem Reichenbachfall, muss man mal gefahren sein und der Blick auf den Reichenbachfall ist einfach toll. Angeblich soll Sherlock Holmes und Professor James Moriaty nach einem Handgemänge dort oben in den Wasserfall gestürzt sein. Jedoch soll nur James Moriaty zu tode gekommen sein und Sherlock Holmes seinen Tod nur inzeniert haben um einen Komplizen von Moriaty in eine Falle locken zu können. Als Wandertip wird "Auf den Spuren von Sherlock Holmes" angeben, der Weg sah auch schön aus soweit man die kurze Stelle am Reichenbachfall beurteilen konnte, die angbliche Absturzstelle von Sherlock Holmes und Professor James Moriaty ist mit einem Stern markiert und sieht man auch ohne den Weg gehen zu müssen. Aus Zeitgründen bin ich nur den Weg zur Zwirgi - ein Bergrestaurant mit Blick runter ins Tal - hoch und dort wieder mit dem Bus runter nach Meiringen. Leider habe ich kein schönes Bild von der Reichenbachfall Bahn machen können, sondern habe nur ein verwackeltes. :(

Aareschlucht
Dort wo der Tatzelwurm lebt. Ein Fabelwesen das wohl ein Halbdrache sein soll mit einem schlangenartigen Unterleib und zwei prankenbesetzten Vorderbeinen. Es ist sehr entspannt durch die Aareschlucht zu wandern, man hat eigentlich keine Steigung bis auf das letzte Stück am Ende oder ggf. hoch zur Aareschlucht wenn man den Ost Eingang nimmt. Wir sind von Meiringen los, somit haben wir den West Eingang genommen. Die Aareschlucht ist ab dem West Eingang bis zur Mitte hin Barrierfrei, mit dem Rollstuhl zugängig ausgebaut worden. Die Wanderung durch die Schlucht war ein völlig anderes Erlebnis wie andere Gletscherschluchten eher ruhig und romantisch und so gar nicht tosend laut, wie man es so oft kennt. Ich fand den Weg durch das langsam fließende Wasser der Aare entspannend und entschleunigend, der Weg ist lang aber nicht langweilig überall sieht man etwas neues und man findet auch Infotafeln mit den wichtigsten Ereignissen. Der West Eingang ist der größere von beiden und bietet neber einen Restaurant und einem Souveniershop wie der Ost Eingang auch noch einen Spielplatz für Kinder an,allgemein ist der West Eingang um einiges geräumiger. Vom Ost Eingang somit unserem Ausgang sind wir einen kurzen Weg runter zur Bahnstation Aareschlucht Ost gegangen, einer Metalltür mieten in der Steinwand wo die Meiringe-Innertkirchen-Bahn (MIB) hält und zurück zum Bahnhof Meiringen gefahren.

Rosenlaui
Mit dem Postauto hoch zur Rosenlaui eine nicht enden wollende Fahrt, sehr schön aber auch sehr lang, durch das Tal das Goethe so verzauberte. Die Gletscherschlucht mit einem Elefant als Wahrzeichen. Ganz das Gegenteil zur Aareschlucht, es geht nicht mehr geradeaus sondern stehts nach oben, es ist laut und man sieht das tosende Gletscherwasser mit all seiner Kraft und in mitten all dem ein Elefant im Stein, von Wasser geformt mit all seiner Kraft, sehr beeinduckend in all dem Getose. Der Weg durch die Rosenlaui geht sich gut nur das letzte Stück ist steil mit hohen Stufen die sehr anstrengend sind der Weg zurück nach Ende der Schlucht durch den Wald ist dagegen sehr entspannend und wunderschön, die Schlucht an sich ist wunderschön man kann nochmal von oben in die Schlucht schauen man sieht einen Teil von einem anderen Blickwinkel bis der Weg sich dann in den Wald schlingelt.

Kommentare